Nordrhein Westfalen - U16 Jugend-Länderpokalsieger 2025

/news/2025/nrw_u16_sieger.jpeg/news/2025/u16_all-star-team.jpeg /news/2025/u16_platz_2-7.jpeg/news/2025/u16_kapit__n_a.jpegDie Jugend-Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen ist Länderpokalsieger 2025. In einem spannenden Finale setzten sie sich gegen die Landesauswahl aus Bayern mir 5:3 durch. Nachdem die Mannschaft aus Bayern mit 1:0 in Führung gegangen war, kam die Mannschaft aus NRW immer besser ins Spiel und konnte sich einen 4:1 Vorsprung erarbeiten. Allerdings verlor man in der Folge etwas den Faden, sodass die Mannschaft aus Bayern immer besser ins Spiel kam und nochmals auf 4:3 herankam. In der spannenden Schlussphase konnte die Mannschaft aus NRW dann mit einem Empty-Net-Tor den Endstand zum 5:3 herstellen. Damit war nach dem Länderpokal-Sieg der U19 von NRW vor zwei Wochen, auch die U16-Jugendmannschaft aus NRW erfolgreich und holte den 2. Titel.
Im kleinen Finale besiegte dann Hessen die Mannschaft aus Baden-Württemberg/Rheinland Pfalz knapp mit 3:2 und belegte den 3. Platz.
Die Endplatzierung:
1. Nordrhein-Westfalen
2. Bayern
3. Hessen
4. Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz
5. Berlin
6. Niedersachsen
7. Brandenburg

Den Fair-Play-Pokal konnte mit großem Abstand die Mannschaft aus Hessen in Empfang nehmen.

Ins All-Star-Team wurden gewählt:
Bester Torhüter: Leo Juratha (Bayern)
Bester Feldspieler: Kilian Weinberger (Bayern)
Bester Feldspieler: Henry Szymanski (Hessen)
Bester Feldspieler: Mia Wittke (Brandenburg)
Bester Feldspieler: Maurice Runte (NRW)

Wir gratulieren der Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen zum U16 Länderpokal-Sieg und bedanken uns beim Ausrichter HC Bräunlingen für die hervorragende Organisation dieses Events.

Heute 21 Spiele

29.05. 16:30
1.BL
ESCM I -
RAMS I -
29.05. 19:00
1.BL
CSC I -
DUCKS I -
29.05. 13:00
1.JGW
DUCKS I -
RAMS I -
29.05. 14:00
1.JGW
ESCM I -
CSLD I -

Morgen Keine Spiele

31.05.25 23 Spiele

31.05. 18:00
1.BL
IVAP I -
BISS I -
31.05. 13:15
2.SLB
ESCM II -
DUCKS II -
31.05. 12:00
BAMA
RAMS I -
ESCM I -
31.05. 10:00
DBL
DUCKS I -
PUL I -

SHC Buix gewinnt den Men Challenge Cup

Der SHC Buix ist neuer Titelträger des Men Challenge Cup. Im Finale besiegte man den Titelverteidiger IHC Malcantone mit 6:0. Im Spiel um Platz drei setzten sich die Duisburg Ducks mit 4:3 gegen die Samurai Iserlohn durch. Ausrichter ESC Moskitos Essen wurde Fünfter, die Düsseldorf Rams belegten den 8.Platz.
Ein Bericht folgt in den kommenden Tagen.

IISHF Men Challenge Cup 2025 in Essen

Der Men Challenge Cup 2025, ausgerichtet vom Verein ESC Moskitos Essen (Foto: IISHF).
Nächster Halt: Essen.

Nachdem letztes Wochenende mit dem U16 European Cup in Bissendorf das erste internationale Title Event stattgefunden hat, folgt am kommende Wochenende direkt das zweite Event: der Men Challenge Cup.
Der Verein ESC Moskitos Essen hat mit diesem Event in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht hat. Insgesamt sechs Mal konnten die Ruhrgebietler den Titel gewinnen, davon allein zwischen 2015 und 2019 fünfmal in Folge. Auch in Sachen Turnierausrichtung betreten die Essener kein Neuland: In 2025 richtet man bereits zum fünften Mal den Men Challenge Cup aus. Analog der letzten Jahre besteht das Teilnehmerfeld wieder aus 10 Teams. Neben den Moskitos Essen nehmen mit den Düsseldorf Rams, den Duisburg Ducks und den Samurai Iserlohn insgesamt vier deutsche Teams teil. Hinzu kommen noch der IHC Malcantone und SHC Buix (beide aus der Schweiz), die Havering Hawks und London Majors (beide Großbritannien), sowie Rødovre Red Devils (Dänemark) und Lunatic Hockey Team (Österreich).
Aktueller Titelträger des Men Challenge Cup ist der IHC Malcantone aus der Schweiz (Foto: IISHF).
Mit dem IHC Malcantone ist auch der Titelverteidiger dabei, welcher 2024 im Finale gegen IH Sayaluca Lugano mit 3:1 nach Penaltyschießen gewann.

Los geht das Event am Freitag um 18:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsfeier in der Helmut-Rahn-Sportanlage. Das Eröffnungsspiel um 19:00 Uhr bestreiten Ausrichter ESC Moskitos Essen gegen die Havering Hawks. Im ersten Spiel am Samstag um 8:00 Uhr greifen dann auch die Samurai Iserlohn (gegen Lunatic Hockey Team) ins Turnier ein, gefolgt vom deutschen Pokalsieger Düsseldorf Rams (gegen SHC Buix) und dem deutschen Vize-Pokalsieger Duisburg Ducks (gegen Malcantone). Am Sonntag ab 08:30 Uhr stehen die Platzierungs- und Finalspiele an. Nach insgesamt 31 Spielen wird um 19:15 Uhr der neue Titelträger feststehen.

Informationen zum Men Challenge European Cup findet man auf der eigens für diesen Event angelegten Bereich, auf der IISHF Homepage, als auch auf der Facebookseite der IISHF.

/news/icons/pdf.gifOffizieller Spielplan des Men Challenge Cup 2025 der IISHF

1. Bundesliga

31.05. 18:00
IVAP I -
BISS I -
29.05. 19:00
CSC I -
DUCKS I -
29.05. 16:30
ESCM I -
RAMS I -
25.05. 15:00
TVA I 7
CSC I 5
24.05. 18:30
TVA I 11
CEK I 7
24.05. 18:00
IVAP I 16
PFLANZ I 2
24.05. 17:00
BISS I 8
HCK I 5
11.05. 16:30
HCK I 3
RAMS I 5
11.05. 15:00
ESCM I 13
TVA I 5
10.05. 19:00
RAMS I 12
TVA I 6
10.05. 18:30
DUCKS I 5
IVAP I 9
10.05. 18:00
PFLANZ I 5
BISS I 7

Mannschaftssuche Badgers Cup 2025

Für den Badgers Cup 2025 suchen wir noch weitere Mannschaften. Das Turnier findet am Ofingst-Wochenende 07.06.2025 - 08.06.2025 in der RVS-Arena in Spaichingen im gewohnten Rahmen statt.
Bei Interesse an einer Turnierteilnahme und weiteren Informationen zum Turnier meldet Ihr euch bitte direkt per E-Mail an Manuel Jost ( E-Mail).
(Mitteilung Badgers Spaichingen)

Red Devils Berlin gewinnen den U16 European Cup

Die Red Devils Berlin sind neuer Titelträger des U16 European Cup. Im Finale besiegte der deutsche Vizemeister den amtierenden deutschen Meister Duisburg Ducks mit 7:1. Im Spiel um Platz 3 besiegte IHC La Broye den SHC Rolling Aventicum mit 7:3. Die Rhein Main Patriots belegten den 5. Platz, Ausrichter Bissendorfer Panther wurde Sechster.
Ein Bericht folgt in den kommenden Tagen.

Schulungen Prävention sexualisierte Belästigung und Gewalt (PSG)

Der Deutsche Rollsport- und inline-Verband (DRIV) bietet wieder Schulungen zur Prävention sexualisierte Belästigung und Gewalt (PSG) an.
Am 03. Juni 2025 wird die Grundlagenschulung ab 18.30 Uhr per Zoom angeboten.
Am 04. Juni 2025 wird dann die Vertiefungsschulung ab 18.30 Uhr per Zoom angeboten.

Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebestätigung, die mit den entsprechenden Lehreinheiten (LE) zur Verlängerung einer Trainerlizenz herangezogen werden kann.
Weitere Details entnehmt bitte den beigefügten Einladungen.

/news/icons/pdf.gifEinladung Grundlagenschulung PSG
/news/icons/pdf.gifEinladung Vertiefungsschulung PSG

IISHF U16 European Cup 2025 in Bissendorf

Der U16-Europapokal 2025, ausgerichtet vom Verein Bissendorfer Panther (Foto: IISHF).
Auf nationaler Ebene läuft der Spielbetrieb mit den ersten Pokal- und Meisterschaftsspielen seit Ende Februar / Anfang März, international nimmt die Saison 2025 an den kommenden Wochenenden erstmals Fahrt auf. Nicht weniger als sieben Europapokalveranstaltungen auf Vereinsebene werden in den kommenden Monaten ausgetragen. Den Auftakt macht die Altersklasse Jugend mit dem U16-Europapokal, Ausrichter sind die Bissendorfer Panther. Mit dem Meister Duisburg Ducks, Vize-Meister Red Devils Berlin, den bei der deutschen Meisterschaft 2024 drittplatzierten IVA Rhein-Main Patriots, sowie dem Ausrichter Bissendorfer Panther stellt Deutschland vier Teilnehmer. Mit den Gekkos Gerlafingen, IHC La Broye, SHC Bassecourt Eagles und SHC Rolling Aventicum stellt die Schweiz ebenfalls vier Teilnehmer. Das Teilnehmerfeld vervollständigen die London Knightz (Großbritannien) und Vienna Rockets (Österreich).
Letzter Titelträger ist der SHC Rossemaison aus der Schweiz, welcher den Titel 2024 durch einen 2:0-Erfolg gegen den SHC Wollerau gewann.
Aktueller Titelträger der Altersklasse U16: der SHC Rossemaison, welcher 2024 im Finale gegen den SHC Wollerau siegte (Foto: Düsseldorf Rams)
Los geht das Event am Freitag um 18:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsfeier in der Wedemark-Halle. Das Eröffnungsspiel am Freitag um 19:00 Uhr bestreiten die IVA Rhein Main Patriots gegen das österreichische Team Vienna Rokets. Im ersten Spiel am Samstag um 8:00 Uhr greift der deutsche Meister Duisburg Ducks im Duell gegen die Gekkos Gerlafingen ins Turniergeschehen, gefolgt vom Spiel der Red Devils Berlin gegen La Broye. Die Bissendorfer Panther spielen gegen Duisburg um 10:40 Uhr zum ersten Mal bei diesem Europapokal. Am Sonntag ab 08:30 Uhr stehen die Platzierungs- und Finalspiele an. Nach insgesamt 31 Spielen wird um 19:15 Uhr der neue Titelträger feststehen.

Informationen zum U16 - Europapokal findet man auf der eigens für diesen Event angelegten Bereich, auf der IISHF Homepage, als auch auf der Facebookseite der IISHF.
Der Livestream für dieses Event ist im o.a. Bereich der IISHF Homepage, unter der Rubrik "Media", abrufbar.

/news/icons/pdf.gifOffizieller Spielplan des U16 - Europapokal 2025 der IISHF

NRW-Kader für den U13 Länderpokal in Empelde und Abschlusslehrgang

Für den U13 Schüler-Länderpokal 2025 am 28. und 29. Juni 2025 in Empelde haben die beiden Trainer Nils Worrings und Moritz Epping folgende Spieler nominiert.

Pulheim Vipers: Lian Feider
Duisburg Ducks: Ben Urselmann / Felix Kindler / Sören Säß
Düsseldorf Rams: Jona Schott
Crash Eagles Kaarst:: Henri Landsknecht / Marlon Metzler / Alexandra Kashcheev / Leandro Sanchez / Jule Lorecik / Hannes Soltwisch
Moskitos Essen: Leonie Stella Ritzer / Merle Hahn
Crefelder SC: Paul Gesthüsen

Nachrücker:
Felix Baum (Crefelder SC)
Ben Ernesti (Miners Oberhausen)
Finn Luca Niczka (Monheim Skunks)
Maximilian Poppe (Highlander Lüdenscheid)
Luke Ackers (Crefelder SC)
Alyssa Schulten (Moskitos Essen)

Wir bitten die Nominierung an die Spieler weiterzugeben. Weitere Einzelheiten zum Ablauf beim Länderpokal werden wir den einzelnen Spielern persönlich mitteilen.
Für Fragen steht der Jugendwart der ISHD, Werner Hoffmann (Mail: E-Mail) zur Verfügung.

Der Kader, ohne Nachrücker, trifft sich am Donnerstag, dem 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt) um 11.00 Uhr an der Karl-Heinz-Pflugbeil-Arena, Bottroper Str. 303 in Oberhausen (Spielstätte der Miners Oberhausen) zum Abschlusslehrgang. Ende ist dann gegen 13.30/14.00 Uhr.

Nordrhein Westfalen - U19 Länderpokalsieger 2025

/news/2025/u19_l__nderpokalsieger.jpeg/news/2025/all-star-team_u19.jpegDie Länderauswahlmannschaft aus Nordrhein-Westfalen ist U19 Junioren Länderpokalsieger 2025.
Im Finale besiegten Sie in Berlin die Länderauswahl aus Bayern mit 6:4.
Dritter wurde die Teamgemeinschaft aus Bad.Württ./RLP/Hessen, die die Mannschaft aus Berlin Brandenburg mit 8:4 besiegten.
Abschlussplatzierung
1. NRW
2. Bayern
3. Bad.-Württ./RLP/Hessen
4. Berlin/Brandenburg

Ins All-Star-Team wurden berufen:
Bester Torhüter: Mia Warluks - Berlin/Brandenburg
Bester Feldspieler: Paul Nowak - NRW
Bester Feldspieler: Emil Sender - Bad.-Württ./RLP/Hessen
Bester Feldspieler: Valentin Marker - Bayern
Bester Feldspieler: Sean-Oliver Kirchner - Bayern

Wir gratulieren der Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen zum Sieg und bedanken uns beim Landesverband Berlin und beim Verein Red Devils Berlin für die Ausrichtung dieses Länderpokals.

U19-Junioren-Länderpokal 2025 in Berlin

/news/2025/plakat.jpegAm kommenden Wochenende, dem 10. und 11. Mai 2025 findet in der Carl-Schuhmann-Sporthalle, Osdorfer Str. 53 in 12207 Berlin der diesjährige Länderpokal in der Altersklasse U19-Junioren statt.
Insgesamt vier Mannschaften aus Bayern, Baden-Württemberg/RLP/Hessen, Nordrhein-Westfalen und Berlin/Brandenburg nehmen an dem Turnier teil.
Beginn ist am Samstag, dem 10. Mai um 10.00 Uhr. Das Finale ist für Sonntag, dem 11. Mai um 15.40 Uhr geplant.

An beiden Tagen ist ein Livestream über Sportdeutschland.tv geplant.
Der Link für Tag 1 lautet:
https://sportdeutschland.tv/ishd/u-19-laenderpokal-2025-tag-1
Der Link für Tag 2 lautet:
https://sportdeutschland.tv/ishd/der-u-19-laenderpokal-2025-tag-2

An dieser Stelle werden wir die aktuellen Ergebnisse veröffentlichen.

Der Spielplan:
Samstag, den 10. Mai 2025
10.00 - Bayern - Berlin/Brandenburg 3:3
11.00 - NRW - Bad.-Württ./RLP./Hessen 6:6
20 Minuten Pause
12.20 - NRW - Berlin/Brandenburg 4:6
13.20 - Bad.-Württ./RLP./Hessen - Bayern 4:5
20 Minuten Pause
14.40 - NRW - Bayern 5:0
15.40 - Bad.-Württ./RLP./Hessen - Berlin/Brandenburg 5:6
20 Minuten Pause
17.00 - Berlin/Brandenburg - Bayern 4:7
18.00 - Bad.-Württ./RLP./Hessen - NRW 3:3

Sonntag, den 11. Mai 2025
10.00 - Berlin/Brandenburg - NRW 1:9
11.00 - Bad.-Württ./RLP./Hessen - Bayern 0:3
20 Minuten Pause
12.20 - Berlin/Brandenburg - Bad.-Württ./RLP./Hessen 3:6
13.20 - Bayern - NRW 2:3
Wenn nötig 20 Minuten Pause
14.40 - Berlin/Brandenburg - Bad.-Württ./RLP/Hessen 4:8 (Spiel um Platz 3)
15.40 - NRW - Bayern 6:4 (Finale)

Damit ist NRW U19 Länderpokalsieger 2025.

Abschlussplatzierung
1. NRW
2. Bayern
3. Bad.-Württ./RLP/Hessen
4. Berlin/Brandenburg

Nichterreichbarkeit Staffelleiter Schülerligen

Der Staffelleiter der 1. & 2. Schülerligen Steffen Klebsch ( E-Mail) ist vom 10.05.2025 bis einschließlich 18.05.2025 nicht erreichbar. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Marie Trojandt ( E-Mail).
Die Spielberichte von den Wochenenden 10.05./11.05. und 17.05./18.05.2025 können trotzdem an Steffen Klebsch geschickt werden. Die Eingabe der entsprechenden Spielberichte erfolgt zeitnah.

Livestream U19 Länderpokal in Berlin

Da der Empfang in der Halle in Berlin für Sportdeutschland.TV zu schlecht ist, kann der Livestream aktuell auf der ISHD-Facebook Seite verfolgt werden.
Wir bitten um Verständnis. und hoffen, dass hier ein ununterbrochener Livestream angeboten werden kann.

Hessen-Kader für den U16 Länderpokal in Bräunlingen:

Für den U16 Jugend-Länderpokal 2025 am 24. und 25. Mai 2025 in Bräunlingen haben die Trainer Christian Unger und Stefan Napravnik folgende Spieler für die HRIV-Auswahl nominiert.

Tor:
Piet Sender / Nils Heuzeroth
Feld:
Henry Szymanski / Luca Efimov
Arvid Kraus / Paul Reuß
Leni Pfannmüller / Dana Sabalin
Marisa Weiland / Jakob Michel
Emilia Dolze / Victoria Kettner
Karl Kleven / Jan Mika Petersen
Heimverein alle IVA Rhein-Main Patriots
Auf Abruf:
Damian Engelhardt (Eichenzeller Deifl)
Bennet Veith (IVA Rhein-Main Patriots)

Wir bitten die Nominierung an die Spieler weiterzugeben. Weitere Einzelheiten zum Ablauf werden wir den einzelnen Spielern persönlich mitteilen.
Nach Platz drei im vergangenen Jahr, hofft man 2025 ein ähnlich gutes Ergebnis für den HRIV einzufahren.
(Mitteilung Landesverband Hessen)

NRW-Kader für den U16 Länderpokal in Bräunlingen

Für den U16 Jugend-Länderpokal 2025 am 24. und 25. Mai 2025 in Bräunlingen haben die beiden Trainer Andreas Hoffmann und Robert Brune folgende Spieler nominiert.

Duisburg Ducks: Phil Poerschke / Leandro Schulz / Thilo Wittig
Düsseldorf Rams: David Lerzynski / Liv Sporken / Niklas Müller / Elias Schott / Maurice Runte
Crash Eagles Kaarst: Nerea Stellet
HC Köln-West Rheinos: Rabea Hoffmann / Mika Schulz / Levi Oudejans
CSL Detmold: Jette Spielberg / Philipp Herzog / Nico Mantler
Münster Mottek: Mustafa Kriege
Crefelder SC: Johannes Pins
ESC Moskitos Essen: Konrad Hahn / Luc Brune

Wir bitten die Nominierung an die Spieler weiterzugeben. Weitere Einzelheiten zum Ablauf werden wir den einzelnen Spielern persönlich mitteilen.
Für Fragen steht der Jugendwart der ISHD, Werner Hoffmann (Mail: E-Mail) zur Verfügung.

Ergebnisse der Pokalauslosung in den Altersklassen Damen und Herren

Am 08.05.2025 wurden auf der ISHD-Geschäftsstelle die Auslosung der Pokalhalbfinalspiele in der Altersklasse "Damen“ und die Auslosung der Pokalachtelfinalspiele der Altersklasse "Herren“ durchgeführt. Diese ergab folgende Spielpaarungen:


Damen
Halbfinale
Mendener Mambas I - Duisburg Ducks I
Bockumer Bulldogs I - Bissendorfer Panther I

Spieltermine Halbfinale: 05.07./06.07.2025 (gem. Rahmenspielplan)


Herren
Achtelfinale
Pulheim Vipers I - IHC Atting I
HC Köln-West Rheinos II - ESC Moskitos Essen I
IHC Atting II - ESC Moskitos Essen III
Bremerhaven Whales I - Highlander Lüdenscheid I
Neheim Blackhawks I - Ahauser Maidy Dogs I
Duisburg Ducks I - SG Langenfeld Devils I
Düsseldorf Rams I - Roadrunners Bad Friedrichshall I
HC Köln-West Rheinos I - Mendener Mambas I

Spieltermine Achtelfinale: 31.05./01.06.2025 (gem. Rahmenspielplan)


Die Heimvereine werden gebeten die Hallenzeiten der zuständigen Pokal-Staffelleiterin Gabriele Kickermann schriftlich per E-Mail bis spätestens zum 19.05.2025 zu melden.
Pokalspiele, für welche keine Hallenzeit innerhalb der genannten Frist abgegeben wird, werden gem. §29 WKO angesetzt.

Wichtige Informationen für alle Vereine zur Durchführung ihrer Heimspieltage

Der ISHD-Spielbetrieb gibt die nachfolgenden Informationen an alle Vereine weiter, welche am ISHD-Spielbetrieb teilnehmen und bittet die Vereine bei der Durchführung ihrer Heimspiele um Beachtung und Einhaltung:

a) elektronischer Spielbericht
Wir bitten die Vereine, welche den elektronischen Spielbericht nutzen, die aktuellste Version (Stand 01.04.2025, V3) zu verwenden. Dieser ist im Dokumentenbereich der ISHD-Homepage zum Download verfügbar.
Bei Fragen / auftretenden Problemen / Feedback bitten wir um eine E-Mail an E-Mail.

b) Spielerpässe
Jeder Spieler/-in muss seinen / ihren Spielerpass an jedem Spieltag vorlegen. Bei Fehlen des
Original-Spielerpasses muss zur Teilnahme am Spiel ein anderer gültiger, amtlicher Lichtbildausweis zur
Identifizierung vorgelegt werden.

c) Spielberechtigung / Hochspielen
Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmal darauf hin, dass ein Spieler nur in einer Altersklasse spielen bzw. eingesetzt werden darf, für die auch eine Spielberechtigung erteilt wurde.
Bezüglich der Anwendung der Hochspielregelung gelten die Vorgaben des §42.2 f) WKO und verweisen auch nochmal auf die dazu veröffentlichte ISHD-News "Wichtige Informationen zur Spielberechtigung und zur Hochspielregelung" vom 20.02.2025, in welcher die Themen "Spielberechtigung" und "Hochspielregelung" erläutert werden.

d) Verbot von Glasflaschen
Gemäß WKO (§25.4) dürfen Dosen, Flaschen, Becher, Teller oder sonstiges Geschirr aus schweren Materialien (z. B. Glas, Steingut jeder Art, Metallen) in Hallen nicht in den Zuschauer- und/oder Spielfeldbereich mitgenommen bzw. genutzt werden.

e) Ordner bei Heimspielen
Jeder Verein muss, gemäß ausgestellter Nutzungserlaubnis, bei jedem Spiel eine bestimmte Anzahl von Ordnern stellen. Wir bitten um Einhaltung dieser Vorgabe und um Beachtung, dass Ordner volljährig sein und sich neutral verhalten müssen.

Nichterreichbarkeit Staffelleiter Landesliga Westfalen

Der Staffelleiter der Landesliga Westfalen Alexander Graewer ( E-Mail) ist vom 10.05.2025 bis einschließlich 24.05.2025 nicht erreichbar. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Carsten Arndt ( E-Mail).
An ihn sind auch die Spielberichte von den Wochenenden 09.05. - 11.05.2025 und 17.05./18.05.2025 zu senden.
Die betreffenden Vereine werden hierzu noch gesondert informiert.

Pokalauslosung Altersklasse Damen und Herren

Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, findet auf der ISHD-Geschäftsstelle (Dionysstr. 16 in 50739 Köln) die öffentliche Auslosung der Pokalspiele der Altersklassen Damen (Halbfinale) und Herren (Achtelfinale) statt.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Spielpaarungen werden nach der Auslosung auf der ISHD-Homepage veröffentlicht.
Vereinsoffizielle, welche der Auslosung beiwohnen wollen, werden gebeten, sich per E-Mail ( E-Mail) anzumelden.

Ergebnisse der Pokalauslosung in den Altersklassen Nachwuchs

Am 01.05.2025 wurden auf der ISHD-Geschäftsstelle die Auslosung der Pokalviertelfinalspiele in den Nachwuchsaltersklassen "Schüler (U13)“, "Jugend (U16)“ und "Junioren (U19)“ durchgeführt. Diese ergab folgende Spielpaarungen:


Schüler
Viertelfinale
Monheim Skunks I - Crefelder SC I
Deggendorf Pflanz I - Crash Eagles Kaarst I
Crash Eagles Kaarst II - Münster Mottek I
Duisburg Ducks I - ESC Moskitos Essen I

Spieltermine Viertelfinale: 24.05./25.05.2025 (gem. Rahmenspielplan)


Jugend
Viertelfinale
Crash Eagles Kaarst I - Red Devils Berlin I
Duisburg Ducks I - Crefelder SC I
Deggendorf Pflanz I - ESC Moskitos Essen I
Düsseldorf Rams I - Miners Oberhausen I

Spieltermine Viertelfinale: 31.05./01.06.2025 (gem. Rahmenspielplan)


Junioren
Viertelfinale
Düsseldorf Rams I - Pulheim Vipers I
Crash Eagles Kaarst I - Duisburg Ducks I
IHC Atting I - Miners Oberhausen I
Samurai Iserlohn I - Crefelder SC I

Spieltermine Viertelfinale: 31.05./01.06.2025 (gem. Rahmenspielplan)


Die Heimvereine werden gebeten die Hallenzeiten der zuständigen Pokal-Staffelleiterin Gabriele Kickermann ( E-Mail) schriftlich per E-Mail bis spätestens zum 12.05.2025 zu melden.
Pokalspiele, für welche keine Hallenzeit innerhalb der genannten Frist abgegeben werden, werden gem. §29 WKO angesetzt.

Kaderlehrgang der deutschen Herren Nationalmannschaft

Zur Vorbereitung auf die im September in Krefeld stattfindende Europameisterschaft findet unter der Leitung des neuen Bundestrainers Marcus Drücker am 17. und 18. Mai in Duisburg ein erster Kaderlehrgang statt.

Im vom Trainergespann Drücker, Tellers, Hippler nominierten 28-köpfigen Aufgebot stehen 15 Europameister aus Amstetten, einige Rückkehrer und mit Felix Vogt (TV Augsburg), Maxim Bernhardt (Deggendorf Pflanz), Nick Kardas (Duisburg Ducks), Maximilian Sauermilch (IHC Atting) und Thibaut Lambert (Rhein-Main Patriots) auch fünf Spieler, die erstmalig eine Einladung zur deutschen Herren Nationalmannschaft erhalten haben. Folgende Spieler wurden nominiert:

TV Augsburg: Felix Vogt
Bissendorfer Panther: Niklas Pilz, Jean-Lennert Reckert, Tim Strasser
Bockumer Bulldogs: Maximilian Meyer
Crash Eagles Kaarst: Thimo Dietrich, Max Drücker, Moritz Otten, Jan Wrede, Felix Wuschech
Crefelder SC: Dustin Diem, Pascal Rüwald
Deggendorf Pflanz: Maxim Bernhardt
Duisburg Ducks: Nick Kardas, Elias Nachtwey, Jakob Theis
Düsseldorf Rams: Colin Dehnke, Christian Schmidt
ESC Moskitos Essen: Marvin Frenzel, Joachim Könning, Fabian Lenz, Dominik Luft, Sebastian Schneider
IHC Atting: Maximilian Sauermilch
IVA Rhein Main Patriots: Dean Flemming, Janis Grundhöfer, David Lademann, Thibaut Lambert

Im weiteren Saisonverlauf findet noch ein zweiter Kaderlehrgang statt. Danach wird das endgültige Aufgebot für die Europameisterschaft nominiert und eine Woche vor der EM ein gemeinsames Trainingslager bestreiten.

Die diesjährige Europameisterschaft findet vom 26. bis 28. September in der Sporthalle Horkesgath in Krefeld statt, ausrichtender Verein ist der Crefelder SC. Neben dem Titelverteidiger und gleichzeitigen Gastgeber nehmen die Teams aus Österreich, Großbritannien, Dänemark und der Schweiz an den Titelkämpfen teil.

Pokalauslosung Altersklasse Nachwuchs

Am Donnerstag, den 01. Mai 2025, findet auf der ISHD-Geschäftsstelle (Dionysstr. 16 in 50739 Köln) die öffentliche Auslosung der Pokalspiele der Altersklassen Schüler (Viertelfinale), Jugend (Viertelfinale) und Junioren (Viertelfinale) statt.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Spielpaarungen werden nach der Auslosung auf der ISHD-Homepage veröffentlicht.
Vereinsoffizielle, welche der Auslosung beiwohnen wollen, werden gebeten, sich per E-Mail ( E-Mail) anzumelden.